
En savoir plus sur le livre
Mit 120 Farbfotografien, einem Stadtplan und zahlreichen Informationskästen bietet diese aktualisierte Publikation einen prägnanten Überblick über das tausendjährige Tangermünde. Seit der ersten Erwähnung der Burg durch Thietmar von Merseburg im Jahr 1009 ist die Geschichte der Stadt vielfältig dokumentiert. Die Burg diente als Grenzfestung gegen die Slawen und war der Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Kaufmannssiedlung zur Stadt. Kaiser Karl IV. ließ die Burg im 14. Jahrhundert zu seiner Nebenresidenz umgestalten, während die brandenburgischen Markgrafen bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts hier residierten. In ihrer Blütezeit trat die Stadt dem Hansebund bei, und es entstanden bedeutende Bauwerke wie die St. Stephanskirche, das gotische Rathaus und eine wehrhafte Stadtbefestigung. Ein verheerender Brand im Jahr 1617 zerstörte zwei Drittel der Stadt, und die junge Grete Minde wurde fälschlicherweise als Brandstifterin verurteilt. Theodor Fontane machte dieses Ereignis zum Thema seiner berühmten Novelle. Das heutige Stadtbild ist beeindruckend und zeugt von einer spannenden Geschichte. Der handliche Stadtführer, mit seiner reizvollen Bebilderung und praktischen Informationen, unterstützt Besucher bei der Erkundung der bemerkenswerten Bauwerke und Anlagen der Hansestadt, beginnend am Brunnen der St. Stephanskirche.
Achat du livre
Tangermünde, Sigrid Brückner
- Langue
- Année de publication
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
