Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Narrative Identität im Horizont der Zeitlichkeit

Paramètres

  • 476pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Was zeichnet unsere menschliche Erfahrung der Zeit und den Umgang mit ihr aus? Welche konstitutiven Merkmale hat eine Erzählung? Was heißt es, eine Geschichte zu erzählen? In welchem Verhältnis stehen Erzählung und menschliche Zeiterfahrung zueinander? Inwiefern tragen Erzählungen zu unserem geschichtlichen Selbstverständnis, zu unserer Identität, bei? – Die Fragen stehen im Mittelpunkt der philosophisch-literaturwissenschaftlichen Untersuchung, in der das dreibändige Werk „Zeit und Erzählung“ des französischen Philosophen und Literaturtheoretikers Paul Ricœur analysiert wird. Nachgezeichnet und erörtert wird Ricœurs Kardinalthese, nach der ein korrelatives Verhältnis bestehe zwischen menschlicher Zeiterfahrung und dem Erzählen. Vor diesem Hintergrund wird der Stellenwert der narrativen Identität betrachtet, das heißt die existentielle Funktion – historischer wie fiktionaler – Erzählungen in Bezug auf das menschliche Selbst- und Weltverständnis im Kontext von Kultur und Geschichtlichkeit.

Achat du livre

Narrative Identität im Horizont der Zeitlichkeit, Stefan Scharfenberg

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer