Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bildungsverläufe und Stichprobenselektivität

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Veröffentlichung wurde im Februar 2008 als Dissertation im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen angenommen. Sie entstand im Rahmen des Projektes „Aufbereitung und Bereitstellung des Mikrozensus als Panelstichprobe“ (2003-2005), an dem der Verfasser beteiligt war. Partner des Projekts waren das Statistische Bundesamt, das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen sowie die Freie Universität Berlin. Das Teilprojekt des Zentrums für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Zusammenführung der Mikrozensus-Daten zu einem Paneldatensatz eröffnet neue Forschungspotenziale, bringt jedoch Herausforderungen durch Panelausfälle mit sich, da Haushalte und Personen, die aus dem Auswahlbezirk wegziehen, nicht weiter befragt werden. Die Arbeit fokussiert sich auf die Bildungsverläufe von räumlich mobilen Jugendlichen und untersucht Selektivitätsfragen anhand dreier Übergänge: Auszug aus dem Elternhaus, Abschluss der gymnasialen Oberstufe und berufliche Ausbildung im dualen System. Zur Analyse selektiver Ausfälle werden Referenzdaten der amtlichen Bildungsstatistik und die Beschäftigtenstichprobe des IAB sowie Selektionsmodelle herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass Panelausfälle bei der Analyse des Besuchs der gymnasialen Oberstufe durch Gewichtungsfaktoren weitgehend korrigierbar sind, w

Achat du livre

Bildungsverläufe und Stichprobenselektivität, Bernhard Schimpl-Neimanns

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer