Bookbot

In guter Verfassung?

En savoir plus sur le livre

Im 90. Jahr der Nationalversammlung in Weimar und im 90. Jahr der Geburt der parlamentarischen Demokratie in Deutschland waren vier Rednerinnen und Redner geladen, die sich exemplarisch mit der Bedeutung von demokratischen Prozessen in Deutschland und Europa des 20. und 21. Jahrhunderts auseinander setzen. Wladyslaw Bartoszewski, demokratisch gewählter polnischer Außenminister nach 1989 eröffnete die Reihe mit dem Thema „Europas demokratische Wurzeln und Werte. Aus den Erfahrungen eines Zeitzeugen“. Fritz Pleitgen, früherer WDRIntendant, sprach als zweiter Redner über die Verantwortung der Medien als vierter Gewalt in der demokratischen Gesellschaft. Jutta Limbach, Deutschlands erste höchste Richterin und erste Präsidentin des Goethe-Instituts a. D. gab ihrer Rede den Titel „Demokratie – ein zukunftsoffenes und riskantes Projekt“. Gerhart Baum, ehemaliger Innenminister der Bundesrepublik Deutschland, stellte die „Menschenwürde als Grundprinzip für Grundgesetz und Völkerrecht“ in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Baum war zu Zeiten des RAF-Terrors deutscher Innenminister. Heute sagt er, der Staat habe damals auf hysterische Weise überreagiert und er, der Liberale, sei daran beteiligt gewesen, als der berechtigte Wunsch der Bürger nach Sicherheit gegen Grundrechte und Freiheiten in Stellung gebracht wurde. Heute ist er als Rechtsanwalt tätig und engagiert sich in der internationalen Menschenrechtspolitik.

Achat du livre

In guter Verfassung?, Angela Egli

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer