Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Einfluss von Saisonalität auf den Momentumeffekt

En savoir plus sur le livre

Seit den 1980er Jahren zeigt sich, dass die traditionelle Kapitalmarkttheorie das tatsächliche Anlageverhalten der Investoren unzureichend erklärt. Empirische Studien belegen, dass Kapitalmärkte Preisanomalien aufweisen, die von der Wissenschaft der Behavioral Finance genutzt werden, um Anlagestrategien zu entwickeln. Eine besonders erfolgreiche Strategie ist die Momentumstrategie, die auf einer informationsbezogenen Unterreaktion der Marktteilnehmer basiert. Diese Arbeit untersucht den Einfluss saisonaler Gesamtmarktmuster auf die Momentumstrategie und modifiziert sie zu einer neuen Anlagestrategie (MOSIS-Strategie). Zunächst wird eine Momentumstrategie für den deutschen Aktienmarkt (CDAX) mit 3, 6 und 12-monatigen Formations- und Halteperioden auf signifikante Überrenditen getestet. Es wird festgestellt, dass der deutsche Markt sowie internationale Indizes ein negatives saisonales Renditemuster während der Sommermonate (sell-in-summer-Effekt) aufweisen. Schließlich wird eine neue Anlagestrategie getestet, die die Momentumstrategie mit dem sell-in-summer-Effekt kombiniert. Die Ergebnisse unterstützen die These, dass mit einer saisonal modifizierten Momentumstrategie signifikante Überrenditen erzielt werden können.

Achat du livre

Einfluss von Saisonalität auf den Momentumeffekt, Thomas Holtfort

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer