Bookbot

Die revidierte reinforcement sensitivity theory

En savoir plus sur le livre

Die revidierte Reinforcement Sensitivity Theory (RST) von Gray & McNaughton (2000) stellt eine der umfassendsten psychobiologischen Theorien über die Emotionen Angst und Furcht dar. Nach Erkenntnissen der beiden Hirnforscher werden beide Emotionen durch netzwerkartig verschaltete Strukturen vor allem im subkortikalen Bereich des Gehirns erzeugt. Hinsichtlich der Emotion Angst scheinen neuroanatomisch besonders das septo-hippocampale System zusammen mit der Amygdala eine wesentliche Rolle zu spielen. In diesem Buch werden eine Einführung in die RST gegeben sowie drei Studien vorgestellt, die mit Hilfe einer Kombination von Molekulargenetik und Magnetresonanztomographie diese Aspekte der RST überprüfen. Im besonderen Fokus steht dabei die Reinforcement Sensitivity Theory (BDNF). Hierbei handelt es sich um ein Protein, welches Prozesse von Zellwachstum bis hin zum Zelltod beeinflusst. Die Ergebnisse der dargestellten Studien deuten daraufhin, dass BDNF auf molekularer Ebene Unterschiede in der Emotion Angst und in der Persönlichkeitseigenschaft Ängstlichkeit bedingt.

Achat du livre

Die revidierte reinforcement sensitivity theory, Christian Montag

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer