
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das 2009 entstandene Poster zeigt etwa 60 bedeutende Tiere, die in mitteleuropäischen Zoos zu bewundern sind. Jedes Tier wird mit seinem deutschen und wissenschaftlichen Namen, Verbreitung, Größe, Alter, Lebensraum, Nahrung sowie Bestandszahlen und Gefährdungsgrad aufgeführt. Das Poster wurde im Zoologischen Institut der Uni Göttingen erstellt. Die Tierarten umfassen Affen wie Mantelpavian, Katta, Mandrill, Weißhandgibbon und Rhesusaffe. Bei den Großkatzen sind Jaguar, Gepard, Tiger, Löwe und Puma vertreten. Zu den Bären und Hunden zählen Braunbär, Baribal, Pandabär, Wolf, Schabrackenschakal, Dachs und Waschbär. Unter den Huftieren finden sich Grantgazelle, Dorkasgazelle, Thomsongazelle, Damagazelle, Cuviergazelle, Hirschziegenantilope, Saiga, Gämse, Giraffe, Steppenzebra, Grevyzebra, Afrikanischer und Asiatischer Elefant, Spitzmaulnashorn, Amerikanischer Bison, Dromedar, Bergtapir, Schabrackentapir und Flusspferd. Die Nagetiere umfassen Feldhamster, Langschwanz-Chinchilla, Europäischen Ziesel, Europäischen Biber, Alpenmurmeltier und Graue Vieraugenbeutelratte. Zu den anderen Säugetieren zählen Ai, Braunborsten-Gürteltier, Südliches Kugelgürteltier, Koala, Wallaby und Großer Ameisenbär. Bei den Laufvögeln sind Strauss, Emu, Darwin-Nandu und Helmkasuar aufgeführt, während die anderen Vögel Brillenpinguin, Königspinguin, Rosaflamingo und Gouldsamadine umfassen. Amphibien wie Rotaugenlaubfrosch, Blauer Baumsteiger und Gol
Achat du livre
Tiere im Zoo, Francisco W. Welter Schultes
- Langue
- Année de publication
- 2009
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .