Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber

En savoir plus sur le livre

I. Einleitung II. Die Yi-Dynastie: Innere Einflüsse und äußere Auswirkungen Chosons Beziehungen zur Außenwelt bis zum Ende des 16. Jahrhunderts und Koreas Weg zur „hermetischen Abriegelung“. III. Korea am Vorabend seiner Öffnung: Regent Daewon-gun und seine Isolationspolitik, frühe Kontakte Koreas zum Westen und westliche Barbaren an Koreas Pforte. IV. Die deutsch-koreanischen Beziehungen bis 1910: Die „Öffnung“ des Landes, erste Begegnungen zwischen Deutschen und Koreanern sowie die deutsch-koreanischen Verträge. V. Verdiente Deutsche in Korea: Baron Paul Georg von Möllendorff, Vizeminister der koreanischen Regierung; Carl Andreas Wolter von der Handelsfirma H. C. Eduard Meyer & Co.; Johannes Bolljahn, Direktor der Kaiserlich Deutschen Schule; Franz Eckert, kaiserlich-koreanischer Musikkapellmeister; Dr. med. Richard Wunsch, Hofarzt Kaiser Gojongs; Antoinette Sontag, Zeremonienmeisterin am Kaiserhof; die Benediktiner auf Missionspfaden in Korea. VI. Das Ende des koreanischen Kaiserreichs: Der Kampf um die Vorherrschaft, japanisches Protektorat und Annexion. VII. Deutsche in Korea bis 1910: Diplomaten, Konsulats- und Botschaftsangehörige, Deutsche in koreanischen Diensten, Militär und Adel, Kaufleute, Ingenieure, Wissenschaftler, Geistliche, Abenteurer, Reisende, Schriftsteller und Familienmitglieder. Abkürzungsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Anhänge, Sachglossar, Glossar asiatischer Ortsnamen, Namensindex, Bildquellen.

Édition

Achat du livre

Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber, Hans Alexander Kneider

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer