Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sigmund Freud

Évaluation du livre

3,0(3)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Zwischen Psychoanalyse und Politik: Die letzten Jahre des Sigmund Freud In seiner Freud-Biographie nimmt Mark Edmundson die letzten beiden Lebensjahre des Begründers der Psychoanalyse in den Blick: beginnend mit dem Jahr 1938, das Freud – damals schon schwer krank – zunächst noch in Wien verbringt, ehe ihn die Nazis zur Emigration nach England zwingen. Schließlich die Ankunft in London, wo er sein letztes großes Werk vollendet und 1939 stirbt. Als die deutsche Wehrmacht 1938 in Wien einmarschiert, ist Freud bereits ein hochbetagter, vom Krebs gezeichneter Mann. Trotz seiner Krankheit lässt ihm die Bedrohung durch Hitler keine andere Wahl, als ins Exil zu gehen. Aber auch dort treiben ihn die dramatischen Entwicklungen in der einstigen Heimat um. In seiner letzten und umstrittensten Schrift entwickelt er die aufsehenerregende Theorie, dass Moses kein Jude, sondern Ägypter, und der Monotheismus eine ägyptische Erfindung war. Freud erkennt in Moses einen ganz eigenen Typus von Führergestalt und langt damit einmal mehr bei einem der zentralen Themen seiner späten Lebensjahre an: dem menschlichen Verlangen nach Autorität, das er nicht zuletzt durch den Nationalsozialismus befriedigt sieht. • Ein erzählender, ergreifender Bericht über die bislang wenig beachtete letzte Lebensphase Sigmund Freuds, dessen politisches Denken Mark Edmundson in den Fokus seiner Untersuchung stellt.

Achat du livre

Sigmund Freud, Mark Edmundson

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
3 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.