Bookbot

Instrumentalmusik in Weimar um 1800

Paramètres

Pages
435pages
Temps de lecture
16heures

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch räumt mit einem weit verbreiteten Vorurteil auf: jenem nämlich, die Dichter und Philosophen der ‚Weimarer Klassik‘ hätten aktuelle Tendenzen der ‚Wiener Klassik‘, also der damals modernen Instrumentalmusik, nicht zur Kenntnis genommen. Dieser Ansicht tritt die Autorin mit ihrer profunden Forschungsarbeit entgegen. Auf der Basis neuer Quellenfunde weist sie nach, dass in Weimar zwischen 1775 und 1800 ein erstaunlich großes und stets aktuelles Instrumentalmusikrepertoire zusammengetragen wurde. Vertreten waren nahezu alle bedeutenden Komponisten der Zeit. In den Hofkonzerten ebenso wie in den Zwischenakt-Musiken des Theaters gelangten vor allem die Sinfonien Joseph Haydns und andere Werke aus dem Umfeld der ‚Wiener Klassik‘ zur Aufführung. Dass die Gattung Sinfonie im Weimarer Musikleben höchst präsent war, erweist sich auch am Schaffen des Hofkapellmeisters Ernst Wilhelm Wolf, das sich durchaus auf der Höhe der Zeit zeigt. Seine Werke werden im Buch ausführlich vorgestellt, die auf CD-ROM beigefügten Partituren ermöglichen den Nachvollzug der Analysen. Vor dem Hintergrund ihrer Forschungen formuliert Cornelia Brockmann schließlich neue Thesen im Hinblick auf den Stellenwert der Musik in den literarischen und ästhetischen Schriften von Goethe, Herder und Schiller. Insgesamt hat sie das gängige Bild der ‚Weimarer Klassik‘ um eine bislang unbekannte Facette bereichert.

Achat du livre

Instrumentalmusik in Weimar um 1800, Cornelia Brockmann

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer