Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nach der Windstille

Paramètres

  • 239pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die politische Geschichte der Zweiten Republik wird in einem kompakten Überblick von Anton Pelinka, einem der profundesten Kenner der österreichischen Gesellschaft, dargestellt. In seinen politischen Memoiren reflektiert er persönlich und kritisch über seine jahrzehntelangen Erfahrungen als politischer Beobachter. Die Erzählung beginnt um 1945 mit den Herausforderungen der Nachkriegszeit und endet mit Pelinkas Wandel von einem ausgeprägten Patriotismus hin zu einer transnationalen, europäischen Perspektive. Er thematisiert Krisen und Konflikte, darunter die Waldheim- und Groer-Affären, sowie die Rolle von Jörg Haider in der Politik. Pelinka bietet Einblicke hinter die Kulissen der Macht und kritisiert die Medien sowie gängige Stereotype über Österreich. Seine Schilderungen umfassen auch Exkursionen in andere Länder und beleuchten Themen wie Rassismus, Judenhass und Provinzialismus. Pelinka beschreibt, wie Österreich nach 1945 als „Insel der Seligen“ galt, bis diese Phase 1986 durch verschiedene Skandale und den Beitritt zur EU endete. Diese Entwicklungen führten zu einer Öffnung des Landes, die sowohl Herausforderungen als auch neue Chancen mit sich brachte. Österreich muss lernen, dass es kein konfliktfreies Paradies ist, sondern Teil einer dynamischen, globalen Realität.

Achat du livre

Nach der Windstille, Anton Pelinka

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer