Bookbot

Die Grüne Galerie in der Münchner Residenz von 1737 bis 1836

En savoir plus sur le livre

Die Grüne Galerie war ein Höhepunkt der von Kurfürst Karl Albrecht erbauten Reichen Zimmer in der Residenz München. Als Sammlungs- und Repräsentationsraum war die Galerie glanzvoller Schauplatz für die Geselligkeiten des Hofes und Ausdruck seines Kunstsinns und seiner Kunstpflege. In diesem Buch wird die wiederentdeckte erste Bilderhängung dem Leser auch anhand graphischer Rekonstruktionen vorgestellt. Hier offenbart sich, welche Maßstäbe die Grüne Galerie einst für die deutschen Höfe gesetzt hat. Neben der Rekonstruktion dieser einzigartigen spätbarocken Inszenierung geht die Autorin auch dem Schicksal der Gemäldegalerie bis zur Eröffnung der Alten Pinakothek nach. Vergleiche mit anderen bedeutenden Galerien der Zeit ermöglichen, die Sammlung und ihre Präsentation in den Kontext der deutschen repräsentativen Gemäldegalerien des 18. jahrhunderts einzuordnen.

Achat du livre

Die Grüne Galerie in der Münchner Residenz von 1737 bis 1836, Amanda Ramm

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer