Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Transnationalisierung der Gewerkschaften

Paramètres

  • 336pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Globalisierung und europäische Integration haben das gewerkschaftliche Handlungsumfeld tiefgreifend und dauerhaft verändert. Insbesondere haben sie die Politik der nationalen Gewerkschaften in Europa zu einem Teil des internationalen Standortwettbewerbs gemacht. Die Gewerkschaften stehen dadurch zunehmend vor der Herausforderung, ihre nationale Fragmentierung und ihre relativ starke Gebundenheit an nationalstaatliche Institutionen zu problematisieren und nach zeitgemäßen Lösungen zu suchen. Vor diesem Hintergrund fragt Stefan Rüb in diesem Buch danach, inwieweit und auf welche Weise die Gewerkschaften diese veränderten Handlungsbedingungen in eine neue transnationale Qualität ihrer Organisation und Politik »übersetzen«. Dazu konzeptualisiert der Autor die Frage der Transnationalisierung von Gewerkschaften erstmals theoretisch und untersucht sie empirisch am Beispiel der IG Metall. Der Fokus der Studie liegt auf detaillierten Prozessanalysen der Transnationalisierung der Unternehmens- und Tarifpolitik der IG Metall in den Politikfeldern der Internationalen Rahmenvereinbarungen, der Europäischen Betriebsräte und der europäischen Tarifkoordinierung.

Achat du livre

Die Transnationalisierung der Gewerkschaften, Stefan Rüb

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer