Bookbot

Welche Sprache hat die Psyche?

En savoir plus sur le livre

Eine große Herausforderung der Gegenwartspsychiatrie ist die Integration von geistes-, sozial-, kulturwissenschaftlichen Aspekten und Erkenntnissen der neurobiologischen Grundlagenforschung. Zu diesem Problem gehört die Frage nach der angemessenen Sprache für psychische Vorgänge. Vom Standpunkt des (phänomenalen) Dualismus aus kann es hier nur zwei voneinander abweichende Sprachen geben, während monistische Denkansätze versuchen, die beiden Dimensionen auf einen Nenner zu bringen. In dem Buch wird versucht, diese beiden Ansätze in differenzierter Form darzustellen, ohne sie gegeneinander auszuspielen. Das inhaltliche Spektrum der präsentierten Beiträge spiegelt hierbei die wissenschaftlich breite und fundierte Arbeit der beiden psychiatrischen Kliniken mit langer sozialpsychiatrischer Tradition (Abteilungen für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie sowie für Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover), die im Herbst 2007 zur Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie fusionierten. Die Zusammenlegung dieser beiden mit unterschiedlichen Schwerpunkten arbeitenden Abteilungen ist als Beispiel einer gelungenen Integration sozialpsychologischer und neurowissenschaftlicher Aspekte in der Psychiatrie zu betrachten.

Achat du livre

Welche Sprache hat die Psyche?, Detlef Dietrich

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer