Bookbot

Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung

En savoir plus sur le livre

Im März 2017 fand der 11. Interdisziplinäre Nachsorgekongress der Arbeitsgemeinschaft„Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung“ und der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung in Berlin statt. Er stand überwiegend im Zeichen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Das im Juni 2016 beschlossene Gesetz reformiert das Sozialgesetzbuch IX grundlegend, ist jedoch immer noch kein Leistungsgesetz. Die sich abzeichnenden Veränderungen wurden sowohl in der Diskussionsrunde mit betroffenen Schädelhirnverletzten als auch in dem „politischen“ Podiumsgespräch kritisch beleuchtet. Die Workshops und Diskussionsforen beschäftigten sich unter reger Beteiligung der Kongressteilnehmer mit den möglichen Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten des BTHG für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH). In diesem Jahr engagierten sich insbesondere die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Wohnen für MeH, der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnen MeH sowie des Bundesweiten Netzwerks – Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung bei der Gestaltung der Workshops. Die Zusammenfassungen der Foreninhalte und -ergebnisse sowie die Wiedergabe der Vorträge sind Gegenstand dieser Publikation.

Achat du livre

Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung, Achim Ebert

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer