Bookbot

Mobbing gegen Streber

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Mobbing in der Schule ist ein altbekanntes Phänomen. Viele kennen die Thematik noch aus der eigenen Schulzeit, entweder aus der Rolle des Täters, des Opfers oder der des Zuschauers. Meist wird den Leidtragenden eine Abweichung der „Norm“ angedichtet. Aber nicht nur körperlich benachteiligte Schülerinnen und Schüler sehen sich dem Spott der Mitschüler ausgesetzt. Häufig werden auch fleißige Schüler als „Streber“ diffamiert und ausgegrenzt. Doch was steckt hinter dem Phänomen Mobbing gegen Streber, wie ist es entstanden und ist es ein typisch deutsches Verhalten? Was sagt Streber-Mobbing über den Umgang mit Fleiß und Leistung in unserer Gesellschaft aus? Carmen Gaida gibt Antworten auf diese Fragen und darauf, wie sich die Streber-Problematik entwickelt hat und warum sie in unserer Gesellschaft tief verankert ist. Für Ihre Studien befragte die Autorin erstmals Jugendliche aus den USA und Deutschland zur Beliebtheit fleißiger Schüler, deren Vorbildfunktion und ihrem eigenen Leistungsbewusstsein. Ihre Analysen richten sich an Lehrer, Eltern sowie Studierende, die sich mit diesem Thema befassen und nach Lösungsvorschlägen suchen.

Achat du livre

Mobbing gegen Streber, Carmen Gaida

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer