Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Oskar Kokoschkas Antike

Paramètres

  • 176pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Vehement lehnte der österreichische Maler und Grafiker Oskar Kokoschka in jungen Jahren den Wiener Ringstraßenklassizismus ab. Erst nach dem furchtbaren Erlebnis des zweiten Weltkrieges wendet er sich der Kultur des antiken Griechenland zu. Die antiken Kunstwerke studieren heißt für ihn, ans Mittelmeer zu reisen oder in den großen Antikenmuseen dieser Welt zu zeichnen. Im Menschenbild und Kunstideal der Antike erkennt er die Verbindung von Freiheit, Schönheit und Humanismus, die zu Schlüsselbegriffen seines Nachkriegsschaffens werden. Skizzenbücher, Buntstiftzeichnungen und Gemälde sowie großformatige druckgrafische Zyklen zeugen von dieser Faszination. In Kokoschkas Triptychon 'Die Thermopylen' von 1954, das stark von Erlebnissen der jüngsten Vergangenheit gefärbt ist, erscheint Griechenland nach dem Sieg über die Perser als europäische Utopie für ein erkämpftes freies, friedliches und sinnerfülltes Leben. Erstmals bietet der vorliegende Band eine zusammenfassende Untersuchung zu Kokoschkas Antikenstudium. Dabei wird dokumentiert, wie er aus der griechischen Kunst schöpft, sie sich künstlerisch aneignet und thematisch für die ihm politisch wichtigen Fragen einsetzt. Ein großzügig bebilderter Katalog bietet zusätzlich werknahe Interpretationen.

Achat du livre

Oskar Kokoschkas Antike, Régine Bonnefoit

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer