Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ästhetik des Bösen

Évaluation du livre

5,0(2)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Das Böse zieht seit der Romantik die Literatur in seinen Bann und wird als ästhetisches Phänomen jenseits moralischer Werte inszeniert. Peter-André Alt untersucht, wie unmoralische Literatur das Böse sichtbar macht und eine andere Geschichte des Schönen erzählt, die die dunkle Seite der europäischen Moderne beleuchtet. Literatur, als einzigartige Kunstform, bringt das Böse in imaginären Szenarien und Figuren zur Anschauung. In mythologischen Figuren und schaurigen Gestalten des Aberglaubens wird es körperlich greifbar; in psychologischen Novellen und Fallgeschichten erhält es emotionale Tiefe; im Drama entfaltet es die unausweichliche Kraft einer verhängnisvollen Dynamik. Erst seit der Romantik befreit sich die Literatur von moralischen Zwängen und entdeckt die ästhetischen Reize des Bösen in Verbrechen, Triebabgründen und Gewalt. Alt analysiert die verschiedenen literarischen Genres und Formen, in denen moderne Texte ihre Faszination für das Böse kultivieren. Von Goethe über E. T. A. Hoffmann, Shelley, Baudelaire, Huysmans, Wilde, George, Kafka bis hin zu Jünger, Genet, Kertész und Littell wird eine Phänomenologie des Bösen erforscht, die bis heute moralische Kontroversen aufwirft.

Achat du livre

Ästhetik des Bösen, Peter-André Alt

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.