Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Von Spielen, Liedern und Gebeten für den Kindergarten

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Um die gegenwärtige Situation in den Kindergärten sowie deren pädagogische Zielsetzungen, Inhalte und Methoden zu verstehen, ist es notwendig, sich mit der Geschichte der Kindergartenpädagogik auseinanderzusetzen. Besonders relevant ist die erste systematische Schrift über den Kindergarten von Wilhelm Middendorff, die einen entscheidenden Einfluss auf die Organisation und Methoden des Kindergartens bis heute hatte. Obwohl Middendorff (1793-1853) als Pädagoge weitgehend unbekannt und oft nur als „Fußnote“ in den Werken über Friedrich Fröbel erwähnt wird, hat er eigenständig bedeutende Schriften verfasst, die auch heute noch relevant sind. Der erste Teil des Buches beschreibt Middendorffs Leben und seine Wirkung als Mensch, Lehrer und Erzieher aus der Perspektive seiner Zeitgenossen. Der zweite Teil behandelt seine Ansichten zur Erziehung und die Grundlagen seines Erziehungsverständnisses, wobei die ausführliche Darstellung seiner Schrift von 1848 im Mittelpunkt steht. Der dritte Teil bietet eine Auswahl an Gebeten, Bewegungs-, Bauspielen und Liedern für den Kindergarten, die die praktische Umsetzung seiner pädagogischen Ideen im Alltag verdeutlichen.

Achat du livre

Von Spielen, Liedern und Gebeten für den Kindergarten, Dieter Höltershinken

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer