Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stadtgeschichte im Hellenismus

Paramètres

  • 302pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Durch das Exzerpt des Byzantiners Photios ist uns mit Memnon (1./2. Jhdt. n. Chr.) eine bis ins Einzelne vom Geist des Hellenismus geprägte Stadtgeschichte der regional bedeutenden Polis Herakleia am Pontos erhalten geblieben, was umso mehr Beachtung verdient, als wir kein weiteres nennenswertes Zeugnis des einst reichen Genres hellenistischer Lokalhistoriographie besitzen. In der vorliegenden Arbeit wird besonders die erste Werkhälfte Memnons, die hauptsächlich auf den herakleotischen Politiker und Historiographen Nymphis (3. Jhdt. v. Chr.) zurückgeht, einer eingehenden historisch-philologischen Analyse unterzogen, die es ermöglicht, die Stadt- und Lokalgeschichte dieses namhaften Vorgängers, eines Zeitgenossen der Diadochenkriege, teils bis ins Detail zu rekonstruieren; für Domitios Kallistratos, wohl Fortsetzer des Nymphis im ersten vorchristlichen Jahrhundert, auf den Memnon in der zweiten Werkhälfte zurückgriff, gilt Ähnliches. Auf diese Weise eröffnet die Arbeit am Beispiel des pontischen Herakleia und seiner großen städtischen Geschichtsschreiber wertvolle, bisher verstellte Einblicke in das Wesen einer für die Antike wichtigen historiographischen, allgemeiner literarischen Form.

Achat du livre

Stadtgeschichte im Hellenismus, Uwe Heinemann

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer