
En savoir plus sur le livre
Peter CICHON: Kognitive Entwicklung individueller Zweisprachigkeit Eva GUGENBERGER: Von der Interferenz zur Hybridität: Bemerkungen zur Terminologie und zum Paradigmenwechsel in der Sprachkontaktforschung Roberto BEIN: Tolstoi gegen Fishman: Zur Diglossie ohne Bilinguismus Jürgen ERFURT: Accommodements raisonnables. Welche Kultur- und Sprachkonzepte braucht eine Migrationsgesellschaft – oder: Was können wir von Québec lernen? Joachim BORN: Sprachbewahrung vs. Integration: Hilde Domin und Erwin Walter Palm im dominikanischen Exil Barbara CZERNILOFSKY: „Zweisprachig unter Einsprachigen“ – vier sprachbiographische Erzählungen Michael METZELTIN: Ein transkultureller Lebenslauf Astrid HÖNIGSPERGER: Kanada – individuelle und kollektive Probleme der größten friulanischen Community außerhalb Europas Catherine PARAYRE: France Daigle, auteure acadienne trilingue: une oeuvre en français, des passages en chiac, quelques mots en anglais Philippe GARDY: Présence du français et surgissement de l'occitan dans les premiers écrits poétiques de René Nelli Martin ARNDORFER: Raymond Federman: Karriere eines zweisprachigen Schriftstellers Kathrin SARTINGEN: Die Sprache(n) des Bienenkorbs – Redevielfalt und Mehrstimmigkeit in Roman und Film Max DOPPELBAUER: Mehrsprachige Außenseiterinnen in der Renaissancekomödie. Sprachliche Überlegungen zu Gil Vicentes Cigana, Giancarlis Zingana und Lope de Ruedas Gitana Heinrich STIEHLER: Zu Walter Benjamins „Aufgabe des Übersetzers“ Rainier GRUTMAN: Portrait sociologique de l’autotraducteur moderne: quelques réflexions à partir du palmarès des prix Nobel Robert TANZMEISTER: Literarische Mehrsprachigkeit und Selbstübersetzung am Beispiel des dreisprachigen Schriftstellers Carlo Coccioli
Achat du livre
Sprachen - Sprechen - Schreiben, Peter Cichon
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .