Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erziehungswissenschaftliche Gedankenspiele

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Selbst die bestdurchdachte und sorgsamst geplante Erziehung bleibt im Ergebnis oft nur ein behutsamer Lenkungsversuch. Zielvorgaben sind fragwürdig und garantieren kein Erreichen der angestrebten Ziele, insbesondere wenn die Charakterentwicklung und Interessen des zu Erziehenden eine Eigendynamik entfalten. Dennoch bleibt ein Teil der Einflussnahme bestehen, was sich in den Biografien schematisch erkennen lässt. Erziehung soll Lebenstüchtigkeit, gewissenhaftes mitmenschliches Verhalten und Gemeinschaftssinn fördern, unabhängig von Stand, Kultur, Religion oder Rasse. Besonders prägend war die Erziehung von Fürsten- und Königskindern, bei der größte Sorgfalt auf die Wahl der Erzieher gelegt wurde. Wenig bekannt ist, dass der große Philosoph Aristoteles den mazedonischen Erbprinzen Alexander d. Gr. in seiner Jugend unterrichtete und Seneca als Erzieher des späteren römischen Kaisers Nero bestimmt wurde. In dieser Studie werden die individuell unterschiedlichen Erziehungsprogramme durch fingierte Briefe beleuchtet, die sich überwiegend auf erhaltene Lehrschriften stützen. Am Ende finden sich zudem Kurzbiografien der beiden Philosophen und ihrer prominenten Zöglinge.

Achat du livre

Erziehungswissenschaftliche Gedankenspiele, Reimar Hartge

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer