Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Partnerlosigkeit in Deutschland

Entwicklung und soziale Unterschiede

Paramètres

  • 252pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Über den Wandel partnerschaftlicher Lebensformen wird in der sozialwissenschaftlichen Forschung seit geraumer Zeit intensiv diskutiert. Ob und in welchem Ausmaß ein Wandel stattgefunden hat, ist jedoch nach wie vor umstritten. Einerseits ist von einer Pluralisierung und damit verbundenen Singularisierung die Rede, andererseits wird eine anhaltend hohe Neigung zum partnerschaftlichen Zusammenleben behauptet. In dieser Studie wird der Wandel partnerschaftlicher Lebensformen auf der Grundlage von Daten des Mikrozensus über einen Zeitraum von mehr als vier Jahrzehnten hinweg untersucht. Dabei ist ein starker Rückgang der Ehe, aber ein nur moderater Rückgang des Zusammenlebens mit einem Partner zu beobachten, der in den verschiedenen Phasen des Lebensverlaufs und bei Männern und Frauen unterschiedlich ausfällt. Hinsichtlich der sozialen Unterschiede der partnerschaftlichen Lebensform zeigt sich, dass Männer mit niedrigem sozialem Status schon immer ein erhöhtes Risiko der Partnerlosigkeit hatten. In den jüngeren Kohorten bildet sich ein solches Muster auch für Frauen heraus.

Achat du livre

Partnerlosigkeit in Deutschland, Andrea Lengerer

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer