Bookbot

Interaktion und Rhythmus

En savoir plus sur le livre

Modellierungen von Fremdheit beeinflussen die gesamte Wissenskultur des Tanzens im 19. Jahrhundert. Sie durchdringen die Tradierungen und Regeln der tanzrelevanten Verfahren und Aufschreibesysteme, wie sie sich in Theorien, Libretti, Notaten, Kritiken, Ikonographien darstellen. Sie bewirken minimale bis radikale Veränderungen der Bühnenpraktiken des Tanztheaters, seiner Erzählstrukturen, der Vorstellung vom Tanzen, des Wissens um seine Ausdrucksmittel. Sie affizieren seine Dokumentations-, Archivierungs- wie Theoretisierungsweisen. „Interaktion und Rhythmus“ analysiert korporale, kinetische und inszenatorische Alteritäten in etwa 100 Tanztheorien aus Deutschland, Frankreich, England und Spanien und rund 100 Tanzlibretti aus Frankreich, Deutschland, England, Italien und Portugal.

Achat du livre

Interaktion und Rhythmus, Claudia Jeschke

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer