
En savoir plus sur le livre
„Der Kaiser kommt!“ – dieser Satz elektrisierte die Wiesbadener Bürger und Stadtverantwortlichen. Die mehrwöchigen Frühjahrs-„Kuren“ des greisen Kaisers Wilhelms I. in den Jahren 1874 bis 1883 und die Mai-Aufenthalte seines Enkels Wilhelms II. von 1896 bis 1914 hatten für den Badeort eine besondere Bedeutung. Der Stolz über den Aufenthalt der Majestäten erhöhte den Prestige-Wert der „Weltkurstadt“ und führte zu einer Belebung des Erwerbs- und Wirtschaftslebens durch den massenhaften Zustrom von Auswärtigen. Überbuchte Hotels und Pensionen während der Kaisertage bedeuteten eine Belebung des Kurwesens, die in den nachfolgenden „kaiserlosen“ Monaten nicht erreicht wurde. Es war für die Stadtverantwortlichen und Bürger selbstverständlich, den hohen Gästen einen ehrenvollen Empfang zu bereiten. Die städtischen Gebäude und Straßen erhielten ein „Festtagskleid“, ebenso viele private Häuser und Villen. Wilhelm I. und Wilhelm II. genossen als Idole der Deutschen die Begeisterung, die ihnen überall entgegengebracht wurde. Der Bildband vermittelt erstmals anhand umfangreichen Bildmaterials einen Eindruck von der Festtagsfreude, der Festdekoration und dem Enthusiasmus der Menschenmassen. Er präsentiert Fotografien von Berufs- und Amateur-Fotografen, kolorierte Ansichtskarten zu den Kaiser-Besuchen sowie Abbildungen aus Tageszeitungen und populären illustrierten Wochen- und Familienzeitschriften.
Achat du livre
Der Kaiser kommt!, Bernd-Michael Straub
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .