Bookbot

Medientheorien und Multimodalität

En savoir plus sur le livre

Der Sammelband Medientheorien und Multimodalität bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Linguistik und Semiotik. Alle diese Disziplinen haben in den letzten Jahren eigenständige medientheoretische Ansätze und Methoden hervorgebracht, die sich unter normalen Bedingungen nur schwer miteinander vergleichen und zueinander in Beziehung setzen lassen. Um die unterschiedlichen Ansätze vergleichbarer zu machen, liegt dem Sammelband folgende Idee zugrunde: Namhafte Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Medienkonzeptionen wurden eingeladen, ein und dasselbe semiotisch komplexe Kommunikat, einen raffiniert gemachten TV-Werbespot, zu analysieren und die Interpretationsergebnisse aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theorie zu präsentieren: ›semiotisch-textstilistisch‹ (Ulla Fix), ›am multimodalen Text orientiert‹ (Gunther Kress), ›instrumentalistisch-textpragmatisch‹ (Christa Dürscheid), ›handlungstheoretisch-rezeptionsorientiert‹ (Hans-Jürgen Bucher), ›transkriptionstheoretisch‹ (Werner Holly & Ludwig Jäger), ›symboltheoretisch‹ (Elisabeth Birk) und schließlich ›diachron orientiert‹ (Eva-Martha Eckkrammer).

Achat du livre

Medientheorien und Multimodalität, Jan Georg Schneider

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer