Bookbot

Figurationen der Heimkehr

Die Passage vom Fremden zum Eigenen in Geschichte und Literatur der Neuzeit

Paramètres

Pages
332pages
Temps de lecture
12heures

En savoir plus sur le livre

Heimkehr aus dem Krieg, aus dem Exil oder von einer Entdeckungsreise: über das komplexe Beziehungsgeflecht der Kategorien »Heimat« und »Fremde«. Seit Beginn der Neuzeit bieten Darstellungen der Heimkehr verdichtete Sichtweisen auf bereiste wie auf heimische Kulturen. Die Heimkehr erscheint dabei als eine Schwelle, an der Eigenes und Fremdes aufeinandertreffen. Beiträge aus den Literatur-, Geschichts- und Medienwissenschaften zeigen, wie diese Komplexität in Heimkehrdarstellungen entfaltet wird. Die Inszenierungen der Heimkehr variieren, je nachdem, welcher kulturellen Situation sie entstammen. Aus dem Inhalt: Gesa Mackenthun: Territorien der Heimkehr in fiktionalen Entdeckungsreisen Anke Fischer-Kattner: Erfolg und Scheitern der Heimkehr des Abessinienreisenden James Bruce (1773-1790) Sünne Juterczenka: Über Entdecker, die nur teilweise, zu spät oder gar nicht wiederkamen Kai Sicks: Zur heimlichen Heimkehr in Anna Seghers Der Mann und sein Name Svenja Goltermann: Deutsche Soldaten und ihre Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg Hans-Jürgen Lüsebrink: Trauma und Kreativität der Heimkehr aus dem Exil Susanne Lachenicht: Religiöse Diasporen in der Frühen Neuzeit Philipp Schulte: Aus- und Rückwanderung in populären Dokutainment-Formaten Linda Karlsson: Die Unmöglichkeit der Heimkehr in Annemarie Schwarzenbachs Vorderasien-Texten

Achat du livre

Figurationen der Heimkehr, Sünne Juterczenka

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer