Bookbot

Heilkunst und schöne Künste

En savoir plus sur le livre

Ästhetik und Gelehrsamkeit - über das spannende Wechselspiel im 18. Jahrhundert. Die systematische Kontextualisierung der Kunstwerke in medizinischen, anthropologischen oder anderen naturwissenschaftlichen Zusammenhängen im 18. Jahrhundert eröffnet neue interpretatorische Dimensionen. Kulturhistorische Einzelbeobachtungen, etwa in Hinblick auf medizinische Ausbildung, künstlerische Tätigkeit und aufklärerische Geselligkeitskultur, fügen sich dadurch in ein signifikantes, anthropologisches Organisationsmuster. Aus dem Inhalt: Gernot Gruber: Heilende Kraft und Zauberwirkung der Musik Klaus Manger: Literatur als Heilkunst der Seele betrachtet Anett Lütteken: Literatur und Kur im 18. Jahrhundert Carsten Zelle: Zum literarischen Werk des Naturlehrers Johann Gottlob Krüger Elisabeth Décultot: Winckelmanns Medizinstudien Urs Meyer: Zur Hippokrates-Rezeption bei Georg Christoph Lichtenberg Edgar Bierende: Johann Heinrich Lavater: Der Arzt als Ratgeber der Künstler Gilles Darras: Heilkunst und Literatur im Frühwerk von Friedrich Schiller Heidi Eisenhut: Laurenz Zellweger und sein Kreis in Trogen

Achat du livre

Heilkunst und schöne Künste, Heidi Eisenhut

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer