Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Garnisons- und Militärgeschichte der Städte Aachen, Eschweiler und Stolberg 1814 bis 1960

Paramètres

  • 229pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Nach dem Wiener Kongress von 1815 fiel das Rheinland an Preußen, was den Beginn der Garnisonsgeschichte in Aachen markierte. Ab diesem Zeitpunkt wurden Truppen dauerhaft in der Stadt stationiert und Kasernen errichtet. Eschweiler und Stolberg entwickelten sich erst im zwanzigsten Jahrhundert zu Garnisonsstädten. Neben der Entwicklung dieser Städte wird auch die Militärgeschichte behandelt, einschließlich der Besatzungszeiten nach den beiden Weltkriegen, der Grenzwacht, der Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs und der alliierten Militärregierung. Die Darstellung wird durch zahlreiche Bilder und Skizzen ergänzt und endet 1960 mit dem Einzug der Bundeswehr in die Theodor-Körner-Kaserne, was einen neuen Abschnitt der Garnisonsgeschichte einleitete. Ein eigenes Kapitel im Anhang widmet sich dem belgischen Militär, das am Separatistenaufstand von 1923-1925 beteiligt war. Rainer Monnartz, 1964 in Aachen geboren, lebt seit seiner Kindheit in Stolberg (Rhld.). Nach seiner Ausbildung und seinem Studium trat er als Dipl.-Ingenieur in die Bundeswehrverwaltung ein und war zuletzt in der Wehrverwaltung des Bundesministeriums der Verteidigung tätig. Er hat umfangreiche Recherchen zur Militärgeschichte des Aachener Raums durchgeführt und engagiert sich im Geschichtsverein Hürtgenwald sowie in verschiedenen Arbeitskreisen.

Achat du livre

Die Garnisons- und Militärgeschichte der Städte Aachen, Eschweiler und Stolberg 1814 bis 1960, Rainer Monnartz

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer