Bookbot

Beitrag zur nachhaltigen industriellen Wertschöpfung durch multiattributive Bewertung von Montageanlagen

En savoir plus sur le livre

Die rational gebotene Nachhaltigkeit erfordert von produzierenden Unternehmen ein Umdenken. Nicht allein das ökonomisch getriebene Streben nach Gewinn und Wachstum, sondern die integrierte Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen muss die Maxime der Wertschöpfung sein. Die Bewertung der Wertschöpfung kann über die Wertschöpfungsfaktoren Produkt, Organisation, Betriebsmittel, Prozess und Mensch erfolgen, wobei Betriebsmittel aufgrund der unmittelbaren Wechselwirkungen mit den anderen Faktoren eine zentrale Rolle einnehmen. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer Bewertungsmethodik, die Betriebsmittel vergleichend auf Basis von ökonomischen, ökologischen und sozialen Attributen integriert bewertet. Die entwickelte Bewertungsmethodik integriert den Lebenszykluskostenansatz, eine vereinfachte Methode der Ökobilanzierung und eine Methode der Ergonomiebewertung. Für die Modellierung des Umweltzustandes wird ein Entscheidungsbaum genutzt, an dessen Knoten jeweils eine separate Bewertung der Attribute erfolgt. Eine Verrechnung der Bewertungen erfolgt mit dem Realoptionenansatz und mit dem multiattributiven, entscheidungstheoretischen PROMETHEE-Verfahren.

Achat du livre

Beitrag zur nachhaltigen industriellen Wertschöpfung durch multiattributive Bewertung von Montageanlagen, Timo Fleschutz

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer