Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Heldenreise im Hause Pixar

En savoir plus sur le livre

Was haben „Findet Nemo“ und „Ratatouille“ mit der griechischen Mythologie gemeinsam? Die Trickfilmhelden durchlaufen die klassische Heldenreise, ein Erzählmodell, das von vielen Regisseuren, darunter George Lucas, genutzt wird. Dieses Buch beleuchtet die Hintergründe der Heldenreise, die von Mythenforscher Joseph Campbell als universelle Struktur erkannt wurde. Jeder Mythos dreht sich um einen Helden, der in verschiedenen Formen auftreten kann, und bestimmte Archetypen, die nach C. G. Jung typisiert werden, finden sich in vielen Geschichten wieder. Christopher Vogler übersetzte Campbells Modell in den 90er Jahren für den Spielfilm, behielt jedoch die mythologische Ausrichtung bei. Joachim Hammann bietet die erste deutsche Auseinandersetzung mit dem Thema und analysiert die Heldenreise im Film im Kontext einer vieraktigen Struktur. Das Buch ergänzt die theoretischen Ansätze mit einer detaillierten Analyse der beiden Pixar-Filme, die die Anwendung der Heldenreise veranschaulicht. Während die Abenteuer von Marlin und Remy unterschiedlich sind, zeigen sie dennoch Gemeinsamkeiten. „Findet Nemo“ war ein großer Erfolg, während „Ratatouille“ während der Fusion von Disney und Pixar entstand und nicht ganz an diesen Erfolg anknüpfen konnte. War der Druck der Fusion ausschlaggebend oder lag es an der Heldenreise? Disney ist bekannt dafür, die Heldenreise gezielt einzusetzen, während Pixar noch dabei ist, sich einen ähnlichen Ruf aufzubau

Achat du livre

Die Heldenreise im Hause Pixar, Nicole Ficociello

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer