Bookbot

Textsortentypologien und Textallianzen des 13. und 14. Jahrhunderts

En savoir plus sur le livre

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, einen Beitrag zur Erforschung der Textsortentypologien und Textallianzen in der volkssprachlichen Überlieferung des 13. und 14. Jahrhunderts zu leisten. Hiermit werden erstmals textlinguistische und -pragmatische Ansätze auf die Untersuchung von Textzeugen des Hoch- und Spätmittelalters angewandt. In einer beachtlichen Anzahl von Beiträgen bildet die handschriftliche Überlieferung den Ausgangspunkt der Untersuchung. Neben einem deutlich erkennbaren Schwerpunkt auf sprachhistorischen Beiträgen beinhaltet der Band auch literaturwissenschaftliche und medizinhistorische Abhandlungen. Im Fokus stehen sowohl literarische Textzeugen als auch die sogenannten Gebrauchstextsorten, die bis heute noch keine hinreichende Beachtung in der volkssprachlichen Überlieferung des Mittelalters gefunden haben. Das Spektrum der untersuchten Texte umfasst die Bereiche Religion, Literatur, Medizin, Arznei- und Naturkunde, Rechtswesen, Verwaltung und Historiographie. Thematisiert werden Aspekte der Materialität von Textüberlieferung, Text-Bild-Interaktion, Herausbildung und Erklärung von Textmusterwissen sowie die Beschreibung von Textallianzen, mit dem Ziel, Texte sowohl in ihrer Autonomie als auch in ihren Textverbünden zu erfassen.

Achat du livre

Textsortentypologien und Textallianzen des 13. und 14. Jahrhunderts, Mechthild Habermann

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer