Bookbot

Git

En savoir plus sur le livre

Mitte 2005 begann Linus Torvalds mit der Entwicklung von Git, um damit die Quellen des Linux-Kernels zu verwalten. Seitdem nutzen immer mehr Entwickler und namhafte Projekte (KDE, Android, Debian u. a.) das dezentrale Versionskontrollsystem. Das vorliegende Buch führt Sie fundiert und mit zahlreichen Beispielen in die Benutzung von Git und alle relevanten Techniken ein, die im täglichen Umgang mit der Versionsverwaltung zum Einsatz kommen. Sie lernen die Modellierung eines Repositorys als Graph von Commits und damit die Grundlage für fortgeschrittene Konzepte kennen: Merge-Strategien, automatisierte Fehlersuche, Umstiegsszenarien (Subversion-Migration zu Git). Hinzu kommen die Besonderheiten dezentraler Arbeitsabläufe und deren Einfluss auf den Workflow von Projekten. Umfang der Darstellung und Erfahrung der beiden Autoren machen das Buch zu einer unverzichtbaren Hilfe bei der Arbeit mit der modernen Versionsverwaltungssoftware.

Édition

Achat du livre

Git, Valentin Haenel

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer