Bookbot

Von der Unsterblichkeit des Eros und den Wirklichkeiten der Liebe

En savoir plus sur le livre

Aus der Differenz von Begriff („Unsterblichkeit des Eros“) und Anschauung („Wirklichkeiten der Liebe“) erarbeitet die vorliegende Studie einen systematischen und historischen Durchblick auf die einschlägigen Liebesgeschichten von Goethes 'Werther' bis zu Schnitzlers 'Traumnovelle'. Storm, Keller, Fontane und Heinrich Mann sind die herausragenden Wegmarken fortschreitender Illusionslosigkeit, flankiert von Max Kretzer, Herman Conradi, John Henry Mackay und Felix Hölländer. Im Rückbezug auf Goethes Liebesparadigmen und im Vorgriff auf die Reflexionen der Frühmoderne werden Kant, Schopenhauer und Feuerbach als Stichwortgeber im theoretischen Diskurs über die Liebe eingebracht. Als ein Standardwerk zur deutschen Literaturgeschichte offeriert die vorliegende Studie die Kombination einer Theorie des literarischen Realismus mit durchgängiger hermeneutischer Praxis, demonstriert an zahlreichen Einzeltexten.

Achat du livre

Von der Unsterblichkeit des Eros und den Wirklichkeiten der Liebe, Karin Tebben

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer