Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Venantius-Interpretationen

Rhetorische und generische Transgressionen beim "neuen Orpheus"

Paramètres

  • 479pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Am Ende der klassischen literarischen Tradition steht ein heute fast vergessener, aber äußerst produktiver Autor, der lateinische Dichter Venantius Fortunatus aus dem sechsten Jahrhundert nach Christus. Obwohl er den größten Teil seines Lebens im Merowingerreich in enger Verbindung zum Kloster der heiligen Radegunde in Poitiers verbringt, stellt er sich doch in die Tradition der lateinischen Literatur und versucht in den verschiedenen Gattungen, in denen er sich literarisch betätigt, diese Tradition in formaler und inhaltlicher Hinsicht zu erweitern, um sich so als „neuer Orpheus“ einen Platz in der Geschichte der Literatur zu sichern. Das Oeuvre des Venantius Fortunatus umfasst neben elf Büchern Carmina, einem Martinsepos in vier Büchern noch zahlreiche Heiligenviten in Prosa. Anhand der Interpretation ausgewählter Beispiele aus den einzelnen Gattungen, die in seinem Werk greifbar sind, zeigt Oliver Ehlen, dass das typisch antike Prinzip der „Aemulatio“ auch bei einem Dichter des sechsten Jahrhunderts noch virulent ist.

Achat du livre

Venantius-Interpretationen, Oliver Ehlen

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer