Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Literarische "Junggesellen-Maschinen" und die Ästhetik der Neutralisierung

Paramètres

  • 260pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisA. Runte: ‚Singles‘ oder ‚cinglés‘? Anstelle einer Einleitung – J. C. Bologne: Célibat, folie et création littéraire – T. Clerc: Machine célibataire und genre neutre: Roland Barthes – R. Kroll: „Écriture célibataire“ im französischen 16. und 17. Jahrhundert: eine récriture der Amazonengeschichte – der Selbstentwurf als Verstandes-Mensch – die Junggesellin mit Charisma – G. Seybert: Jacques Casanova de Seingalt. Der Libertin als Schriftsteller und der Schriftsteller als Libertin – M. Arouimi: La „Vierge folle“ de Herman Melville – O. Niethammer: Ästhetik des Zerfalls am Beispiel der Lyrik von Annette von Droste-Hülshoff - A. Runte: ‚Sonderlich beschieden‘. Genealogie und Generation in Adalbert Stifters Der Hagestolz – Y. Leclerc: Flaubert et le style célibataire – C. Schmider: „Ta chasteté n’est qu’une corruption plus subtile“ – le célibat als textuelles Dispositiv in Gustave Flauberts Werk – J. Paque: Roman célibataire oder écriture ‚genrée‘? Le grand texte, Rachilde und das Genre – V. Michelet Jacquod: Le roman célibataire fin-de-siècle: «dissociation d’une idée» - T. J. Attanucci: Kafka: Junggeselle – Maschine. Überlegungen zu einer historischen Kopplung – F. Rétif: Max Frisch oder Der Junggeselle von seinen Bräuten entblößt. Kunst und Leben im Zeitalter der Reproduktion – E. Werth: Postmoderne Singles. Das Junggesellenmotiv in der Neuen Deutschen Popliteratur – N. Rissler-Pipka: Duchamp, die Braut und ihre

Achat du livre

Literarische "Junggesellen-Maschinen" und die Ästhetik der Neutralisierung, Annette Runte

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer