Bookbot

Die Pasterze

En savoir plus sur le livre

Pasterze und Großglockner – zwei Namen, die als Inbegriff für Österreichs Hochgebirge stehen. Sie bilden ein Landschaftsensemble, das sich im Lauf der Zeit zu einem der bedeutendsten Tourismusziele Österreichs entwickelt hat. Die beiden Autoren und Glaziologen Gerhard Karl Lieb und Heinz Slupetzky gehen in dem Buch der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des mit rund 8 km Länge und 18 km2 Gesamtausdehnung größten Gletschers Österreichs nach, der trotz eines andauernden Masseverlustes ein respektabler Vertreter des Naturphänomens Gletscher ist. Dabei lassen sie auch zahlreiche Naturwissenschaftler unterschiedlicher Fachgebiete zu Wort kommen, die verschiedene Aspekte rund um die Pasterze ins Licht rücken. Das reich bebilderte Buch erzählt die Geschichte dieses einzigartigen Berggebietes von der frühen Nutzung als Jagd- und Weidegebiet über die Entdeckungen der Naturforschung und Leistungen der Alpinisten bis hin zur technischen Erschließung durch die Glocknerstraße. Auch die höchstrangige Unterschutzstellung im Nationalpark Hohe Tauern am 15. September 1981 wird gewürdigt. Grundbesitzer der Pasterze und ihrer Umgebung ist der Oesterreichische Alpenverein, der die Basis für den Schutz der Region schuf. Der Grundgedanke dabei war, die großartige Pasterzen-Glocknerregion nahe Heiligenblut am Alpendach Europas für künftige Generationen zu erhalten. Ein Ausblick in die Zukunft beschäftigt sich auch mit dem Gletscherschwund und den Folgen für die Region.

Achat du livre

Die Pasterze, Gerhard Karl Lieb

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer