Bookbot

Kreativwirtschaft

En savoir plus sur le livre

Die Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelte sich in den letzten Jahren von einem Randbereich in Unternehmen zu einem eigenständigen und gefragten Wirtschaftszweig. Durch die zunehmende Auslagerung kreativer Tätigkeiten aus Produktionsbetrieben entstanden neue Dienstleistungs-Sektoren innerhalb der „creative society“. Die steigende Nachfrage nach Bildungsangeboten auf diesem Gebiet zeigt, in welchem Maße sich das kreative Tätigkeitsspektrum professionalisiert. Die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) folgt diesem Trend. Am Beispiel der Fachgebiete „Design – Mode – Medien – Games – Kommunikation – kulturelles Erbe“ werden sowohl die vielfältigen Forschungsaktivitäten und Kooperationsprojekte als auch die einschlägigen Studienprogramme dargestellt. Die sechs Fachgebiete sind eine repräsentative Auswahl des Spektrums, das im Bereich „Kreativ- und Kulturwirtschaft“ an der HTW vertreten ist. In über 30 aktuellen Beiträgen präsentieren Wissenschaftler der HTW Berlin und Autoren, die mit ihnen kooperieren, die Vernetzung der Schwerpunkte des Studienprogramms mit der Praxis in den Unternehmen und Kultureinrichtungen in Berlin-Brandenburg und weit darüber hinaus. Es sind im Wesentlichen Studiengänge aus den Fächern Informatik und Gestaltung, die im Bereich der Kreativwirtschaft besonders wirksam werden und aus deren Bündelung über die einzelnen Fächer hinaus sich der transdisziplinäre Forschungsschwerpunkt „Kultur und Informatik“ entwickelt hat.

Achat du livre

Kreativwirtschaft, Matthias Knaut

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer