
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Autor, Hubertus Zummach, entdeckte nach 40 Jahren im niedersächsischen Schuldienst und politischen Studien das Schreiben. 2010 veröffentlichte er im Göttinger Cuvillier Verlag einen kritischen Report zur Bildungsmisere in Deutschland. Zummach analysiert die Wirkung von Polit-Ikonen wie dem Freiherren zu Guttenberg, die als Projektionsfläche für den Frust vieler Wähler am politischen System dienen und den Wunsch nach Veränderung widerspiegeln. Eine zentrale These besagt, dass die Berliner Republik geographisch und strukturell der Weimarer Republik ähnlicher geworden ist. Die repräsentative Demokratie sei durch eine Kaste von Berufspolitikern, die 56% aller Mandatsträger ausmachen, zu einer Parteienoligarchie deformiert worden. Diese Entwicklung führe zu Klientel-Politik und Korruption in allen Fraktionen. Angesichts der globalen Vernetzung sei der deutsche Bürger vom politischen Gestaltungsprozess weitgehend ausgeschlossen. Zummach warnt, dass ein Werteneutralismus und der Verfall von Werten auch das Ende der Berliner Republik herbeiführen könnten. Um wertkonservativen Wählern eine politische Heimat zu bieten und Extremisten keinen Raum zu lassen, empfiehlt er die Gründung einer neuen, werteorientierten Partei.
Achat du livre
Die Causa Guttenberg, Hubertus Zummach
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .