
En savoir plus sur le livre
Die im Auftrag der Frauenbeauftragten der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) verfasste Studie bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der institutionalisierten Frauenförder- und Gleichstellungspolitik an der JLU von den Anfängen vor über 20 Jahren bis heute. Basierend auf Konvents- und Senatsprotokollen, Aktenmaterialien der Frauenbeauftragten sowie weiteren Quellen beleuchtet die Untersuchung die herausfordernde Entstehungsphase, die Themen und Strategien der Anfangsjahre, die Professionalisierung in den 1990er Jahren, die Auswirkungen großer Hochschulreformen und die neuen Programme der letzten Jahre. Die Autorin beschreibt die sich wandelnden Ansätze und Instrumente der Frauenförderung im Kontext staatlicher Initiativen und Gesetzgebungen, analysiert Probleme und Erfolge bei deren Umsetzung an der JLU und stellt die verschiedenen Rollen der beteiligten Akteurinnen und Akteure dar. Ergänzt wird die Darstellung durch Interviews mit drei wichtigen Mitgliedern der JLU, die maßgeblich an der Etablierung der Frauenförderung beteiligt waren: Prof. em. Dr. Heinz Bauer, Marion Oberschelp und Gerda Weigel-Greilich. Ihre unterschiedlichen Perspektiven vermitteln ein lebendiges Bild dieser frauenpolitischen Entwicklung in der jüngsten Universitätsgeschichte.
Achat du livre
Projekt Chancengleichheit, Irene Häderle
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .