
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Auszug15 Jahre sind schon ein ganzes Stück Weg. Seitdem unsere Schule die offizielle Genehmigung erhielt, ist viel passiert und nur noch wenige aktuell Beteiligte kennen diejeniegen der ersten Stunde. So ist dieses Buch im ersten Teil auch ein Versuch, ein paar Erinnerungen festzuhalten und endlich einmal die Wahrheit über „den legendären Wanddurchbruch“ zu erfahren. Der Blick zurück ist aber mehr als ein anekdotenreiches Erzählen bewältigter Abenteuer. Die Themen, die am Anfang standen, sind vielleicht dieselben, die die neuen Schulgenerationen (Kinder, LehrerInnen, Eltern) beschäftigen. Können wir von der Vergangenheit profitieren, wenn wir sie uns vergegenwärtigen? Eine alternative freie Schule wie unsere hat wenig Beispiele rundherum in der Schullandschaft, auf die sie sich beziehen kann und die soetwas wie Sicherheit bieten. Man hat oft das (schöne) Gefühl, es entsteht alles jeden Tag neu. Und doch haben wir - vielleicht teilweise ohne es zu wissen - schon eine gewisse Tradition und eine Menge Erfahrung. Der zweite Teil dieses Buches springt ins Jetzt. Was ist unsere Schule heute? Berichte aus dem Schulalltag, Beobachtungen, Fotos, Gedanken zum LehrerInsein, erste Eindrücke von LehrerInnen, die neu hinzukommen, Gedanken zum Eltern- und Vorstand-sein drehen sich um die Frage, was hier grundsätzlich anders ist. Was bedeutet eigentlich frei? Und wie organisiert man eine freie Schule? Das Ergebnis steht natürlich noch nicht fest. Den Schluss dieses Buches haben uns zwei wissenschaftliche Autoren geschenkt, denen wir uns gedanklich sehr verbunden fühlen. Mit ihren energischen Aussagen zum Thema Bildung und Gesellschaft vertreiben sie eine Menge „Ja, aber.“ und setzen den Horizont in ein helles Licht.
Achat du livre
Freie Schule am Mauerpark Berlin, Mathias Hofmann
- Langue
- Année de publication
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .