Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Il difficile amalgama

En savoir plus sur le livre

Das Buch untersucht den Export des französischen „Modells“ von Recht und Justiz nach der Revolution und während der Napoleonischen Zeit, als große Teile Europas direkt unter französische Herrschaft fielen und ab 1804 das hegemoniale Empire unter Napoleon Bonaparte bildeten (1794–1814). Frankreich strebte eine vollständige Assimilation an: Nichts sollte wie vor der Eroberung bleiben, und die Einwohner der eroberten Gebiete sollten zu „französischen Bürgern“ werden. Traditionen, Stile und Denkweisen im Recht und in der Justiz sollten den neuen, scheinbar „modernen“ Gesetzbüchern weichen. Europa sah sich erstmals dem Versuch einer umfassenden Globalisierung gegenüber. Unter Napoleons Führung sollte der Kontinent, der zuvor von Partikularismus geprägt war, geeint werden. Der Autor belegt anhand einer breiten Quellenbasis, dass der Versuch, alle Formen von Partikularismus und Traditionen im Recht zu beseitigen, letztlich scheiterte. In den Gerichtssälen und in der Praxis konnte das „alte“ Recht überleben, und Elemente der „einheimischen“ Justiz blieben erhalten. Trotz aller Bestrebungen blieb das Europa von Recht und Justiz weiterhin partikulär und geteilt.

Achat du livre

Il difficile amalgama, Antonio Grilli

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer