Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Deutsches Unternehmenssteuerrecht auf dem Prüfstand

En savoir plus sur le livre

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat die Krisentauglichkeit des deutschen Unternehmenssteuerrechts auf die Probe gestellt. Die Studie zeigt, dass das Sanierungssteuerrecht in seiner aktuellen Form nicht krisentauglich ist. Bestimmte steuerliche Regelungen beschleunigen einerseits die Krise und hemmen andererseits die Sanierung von Unternehmen. Es wird untersucht, welchen Einfluss das Steuerrecht, insbesondere in Krisensituationen, auf notleidende Unternehmen hat. Vier gesetzliche Regelungen, die in Unternehmenskrisen von Bedeutung sind, werden detailliert analysiert: das Betriebsausgabenabzugsverbot des § 4 h EStG, § 8 a KStG (Zinsschranke), die Verlustabzugsbeschränkungen des § 8 c KStG sowie die Besteuerung von Sanierungsgewinnen und die Mindestbesteuerung gemäß § 10 d Abs. 2 EStG. Die Studie zeigt Sanierungsmöglichkeiten auf und bewertet deren steuerliche Konsequenzen. Zudem wird der Einfluss des Grundgesetzes auf das deutsche Steuerrecht und der zunehmende Einfluss der EU auf die nationale Gesetzgebung beleuchtet. Angesichts der Reformbedürftigkeit des deutschen Sanierungssteuerrechts werden Reformvorschläge und Handlungsempfehlungen präsentiert, darunter die Vorteile eines gesetzesfesten Sanierungserlasses, die Zentralisierung der verbindlichen Auskunft für Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer sowie die Lockerung der Zinsschranke und eine Entschärfung der Verlustabzugsbeschränkung unter Berücksichtigung des EU-Beihilfever

Achat du livre

Deutsches Unternehmenssteuerrecht auf dem Prüfstand, Philip Schlenker

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer