Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erzählen im Umbruch

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das Wezel-Jahrbuch 12/13 ist ein Themenheft, das den Bedeutungszuwachs narrativer Vermittlungstechniken in der Spätaufklärung, Weimarer Klassik und Frühromantik untersucht. Der textnahe Blick auf Erzählverfahren stellt Kontextbezüge zu den ideen- und diskursgeschichtlichen Umbrüchen um 1800 her. Die Beiträge thematisieren, wie sich 'narrative Anarchie' unter den Bedingungen diskursiver Renormierung in literarischen Texten zwischen 1770 und 1810 neu konstituiert. Dabei wird das prekäre Verhältnis zwischen methodenbezogener Anleitung zum Selbstdenken und der normativen Suche nach wahrer Erkenntnis in literarischen Formen beleuchtet. Der Umgang mit der spätaufklärerischen Krise des Wahren und Guten, sowie den Erfahrungen von Kontingenz und Normenverlust, steht im Fokus. Die narrativen Transformationsphasen am Beginn der Moderne bieten wichtige Einblicke in diese bis heute relevanten Probleme. Die neuen Formen narrativ erzeugter Mehrdeutigkeit sind oft Teil der literarischen Suche nach einem Mittelweg jenseits von Dekonstruktion oder Dogmatisierung fester Normen. Zu den Themen gehören unter anderem die anthropologischen Narrative um 1800, literarische Mehrdeutigkeit in Goethes Werther, Beziehungsmodelle im Umbruch, poetische Mehrdeutigkeit zwischen Aufklärung und Goethezeit, sowie symbolische Deutungen in Goethes Wahlverwandtschaften und E. T. A. Hoffmanns Klein Zaches.

Achat du livre

Erzählen im Umbruch, Rainer Godel

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer