
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Bilder erzählen Geschichten – so könnte die 3. Ausgabe der Segeberger Blätter heißen. Dieses Buch ist kein herkömmlicher Fotoband, sondern präsentiert ausgewählte Fotografien aus der Zeit von 1870 bis 1940, zu denen wahre Geschichten erzählt werden. Es handelt sich um bisher unveröffentlichte Ansichten von Segeberg, die von den ersten ansässigen Fotografen stammen. Anstelle der typischen Porträts und Familienfotos zeigen die Autoren die Segeberger Ansichten, die damals als Souvenirs an Kurgäste verkauft wurden. Vor der Erfindung der Ansichtskarte sicherten Fotografen so ihren Lebensunterhalt. Ab dem frühen 20. Jahrhundert wurden Landschaften, Kunstwerke und Architektur für Dokumentationszwecke kunstvoll festgehalten. Die umfangreiche Fotosammlung des Heimatforschers und Fotografen Theodor Möller spielt eine zentrale Rolle in diesem Werk. Durch eine Schenkung der Fielmann AG erhielt die Stadt Bad Segeberg viele schwarz-weiße Ansichten aus Möllers Sammlung. Die beeindruckenden Aufnahmen, die Möller zwischen 1904 und 1938 machte, sind in dieser Publikation enthalten. Auch aktuelle Fotografien von Bad Segeberg sind vorhanden, jedoch bereits in Bildbänden veröffentlicht. Der Band endet mit einem eindrucksvollen, unbekannten Foto des Malerfotografen Antonius Dellgrün aus dem Jahr 1939, zu dem eine spannende, fast vergessene Geschichte gehört.
Achat du livre
Segeberger Photographien zwischen 1870 und 1940, Peter Zastrow
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .