Bookbot

Millionen für heiße Luft

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Wittenberge war einmal eine Industriestadt. Das modernste Nähmaschinenwerk der Welt wurde 1991 geschlossen. Zuvor waren bereits das Zellstoffwerk und die Ölmühle abgewickelt worden. Tausende verloren ihre Arbeit. Jeder Dritte verließ seither seine Heimatstadt, die inzwischen weniger als 20.000 Einwohner zählt. Diese Entwicklung ist nachweislich Folge der 'Wiedervereinigung' vor zwanzig Jahren. Und nachdem sich der Westen wirtschaftlich gesund stieß, kamen auch seine Wissenschaftler auf ihre Kosten. 'Forscher' untersuchten die industrielle Brache, die man im Osten angerichtet hatte, wofür es stattliche Honorare gab. In Wittenberge in Brandenburg beispielsweise erhielt eine Gruppe von Soziologen und Ethnologen für ein Gutachten einen siebenstelligen Betrag vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Klaus Huhn untersuchte vor Ort, was dieses Papier wert ist.

Achat du livre

Millionen für heiße Luft, Klaus Huhn

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer