Bookbot

Computerspielanalyse

Perspektivenstrukturen, Handlungsspielräume und moralische Implikationen

En savoir plus sur le livre

Computerspiele zählen gegenwärtig zu den kulturell prominentesten und einflussreichsten Medien. Dieser Band stellt ein grundlegendes Instrumentarium zu ihrer Beschreibung und Analyse vor. Durch die systematische Verbindung von ludologischen, narratologischen und bildtheoretischen Ansätzen wird ein Modell der spezifischen Medialität digitaler Spiele entwickelt, das anschaulich macht, wie Computerspiele auf unterschiedlichen medialen Ebenen Perspektiven und Handlungsspielräume für ihre Nutzer/innen inszenieren. Dieses integrative Vorgehen ermöglicht es, der Komplexität des Gegenstandes gerecht zu werden und das Spielerlebnis als aktive multiperspektivische und multimodale Auseinandersetzung mit dem Medium zu beschreiben. Drei exemplarische Spielanalysen am Ende des Bandes machen die zentralen Analysedimensionen Bild/Räumlichkeit, Narrativität und Performativität anschaulich und verdeutlichen das analytische Potential des Ansatzes. Die Beispielstudien untersuchen darüber hinaus die moralischen Implikationen in einzelnen Spielkonstellationen und zeigen, wie unterschiedlich digitale Spiele Fragen der Moral verhandeln können. Über die Fundierung einer systematischen wissenschaftlichen Analyse hinaus eröffnet der Band damit auch neue Blickwinkel für den gesellschaftlichen Diskurs um digitale Spiele und gibt Anregungen für die Vermittlung von Medienkompetenz. Mit diesem grundlegenden Ansatz richtet sich der Band gleichermaßen an Wissenschaftler/innen aus den Game Studies, den Literatur-, Sozial- und Medienkulturwissenschaften und kann auch für die medienpädagogische Arbeit gewinnbringend eingesetzt werden.

Achat du livre

Computerspielanalyse, Kirsten Zierold

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer