
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die über 50-jährige Geschichte der PCK-Raffinerie ist geprägt von Innovationen, Initiativen und Irrwegen, die eine Erfolgsgeschichte mit Höhen und Tiefen bilden. Erstmals wird diese Geschichte in diesem Buch ausführlich dokumentiert. 1958 wurde Schwedt aufgrund seiner günstigen Lage zur geplanten Erdölleitung „Freundschaft“ als Standort ausgewählt. Die Chemie sollte Brot, Wohlstand und Schönheit bringen, und Schwedt wurde ein Anziehungspunkt für Arbeitskräfte aus der gesamten DDR, die aktiv am Aufbau der Raffinerie mitwirkten. Der Aufbau wurde als Chefsache behandelt, wobei die enge Verbindung zwischen Wissenschaft, Kreativität und Produktion die Grundlage für eine rasante Entwicklung bildete. Diese Entwicklung war jedoch nicht ohne Konflikte. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die Marktwirtschaft begann das zweite Leben der PCK. Durch Umstrukturierungen, Großinvestitionen und den Bau eines neuen Kraftwerks entwickelte sich die Raffinerie zu einem der wirtschaftlichsten Erdölverarbeitungsstandorte in Europa. Mit der Anbindung an die russischen Lagerstätten über die „Drushba“-Pipeline und die Rostockpipeline, die auch Erdöl aus dem Ostseeraum sowie arabischen und afrikanischen Ländern bezieht, blickt die PCK optimistisch in die Zukunft. Gerd Bukowski und Heinz Limmer, langjährige Mitarbeiter, haben die Entwicklung der Raffinerie seit den sechziger Jahren hautnah miterlebt und aktiv mitgestaltet. Sie leben bis heute in Schwed
Achat du livre
Vom Vorzeigebetrieb zur Spitzenraffinerie, Gerd Bukowski
- Langue
- Année de publication
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .