Bookbot

Ekstase

En savoir plus sur le livre

Der Band versammelt Studien zu verschiedenen Spielarten der Ekstase und ihrer Darstellung sowie Inszenierung - in der antiken Mythologie, in der Literatur, vor allem aber im Film und im Tanztheater. Schon die einfache Lesart des Wortes Ekstase verrät, dass es sich um den faszinierenden und oft ebenso erschreckenden Prozess handelt, aus sich hinauszutreten, die Alltagsbefindlichkeit zurückzulassen und Grenzen zu überschreiten. Die Ekstase: Das kann ein lustvoll-schmerzlicher Vorgang sein, der den einzelnen Menschen betrifft – in der exzessiven Gemütserregung der „blindlings“ Liebenden und Hassenden, im „ozeanischen Gefühl“ (wie Sigmund Freud diesen Zustand bezeichnete), in der halluzinatorischen Erweiterung des Bewusstseins oder dem Rausch, der das Bewusstsein trübt. Im Kollektiv kann sich die Ekstase mit religiöser Anbetung oder - schlimmstenfalls - mit Panik verbinden. Sie muss aber nicht pathologischen Charakter aufweisen - die puritanische Arbeitsethik verdächtigt sie gerne als kranke Abweichung von der Normalität -, Ekstase kann eine Gegenkultur auszeichnen, die „dionysische“ Züge aufweist. Und die Tradition dieser Gegenkultur reicht bis in archaische Vorzeit zurück.

Achat du livre

Ekstase, Thomas Koebner

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer