Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Zession und Rechtszuweisung

En savoir plus sur le livre

Das klassische Problem der Zuweisung von Folgerechten nach einer Forderungsabtretung wirft insbesondere bei vertraglich begründeten Forderungen Fragen auf. Unklarheiten bestehen darüber, wer nach einer Zession Leistungsstörungs- und Gestaltungsrechte geltend machen kann. Diese Unsicherheiten resultieren aus dem Versuch, die Probleme durch eine abtretungsspezifische Sonderdogmatik zu lösen. Jan Felix Hoffmann analysiert die Strukturen der Rechtszuweisung und Rechtsentstehung im Privatrecht und bettet die Problematik der Rechtszuweisung nach der Forderungsabtretung in den allgemeinen Kontext des bürgerlichen Vermögensrechts ein. Er argumentiert, dass die Zuweisungsproblematik nur durch die Unterscheidung zwischen Rechtsposition und Schutzrechten bewältigt werden kann. Dabei wird der Fokus auf die Legitimationsgrundlagen des allgemeinen Leistungsstörungsrechts, die Abgrenzung von Leistungs- und Integritätsinteresse sowie das Verhältnis von Anspruch und Forderung gelegt. Die Übertragbarkeit von Gestaltungsrechten hat in der Rechtswissenschaft in der Vergangenheit Schwierigkeiten bereitet, da Legitimationsfragen oft nicht berücksichtigt wurden. Auch das Institut der Vertragsübernahme wird in diesem neuen Licht betrachtet.

Achat du livre

Zession und Rechtszuweisung, Jan Felix Hoffmann

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer